London Calling

kurzbeschreibung

Manchmal muss man etwas Falsches machen, damit alles wieder richtig wird. 

Das Leben steht plötzlich Kopf in der Klasse 8C der Rothstatten Highschool, als die Schüler*innen erfahren, dass ihr liebenswerter, aber trotteliger Englischlehrer Mr. Keen sie für den Shakespeare-Wettbewerb „Young Players England“ angemeldet hat, und zwar an keinem geringeren Ort als dem National Theater im Zentrum von London. 

Die Aufregung ist groß. Ein Ausflug in die Hauptstadt! Aber zu welchem Preis? Shakespeare spielen?! Die Proben sind ein Desaster. Requisiten aus Pappe? Cringe! Der Austauschschüler möchte heimlich Hamlet spielen, Daphne will alles spielen, Sam wiederum nichts und der eigentliche Hamlet ist schon wieder mal „krank“. Dennoch! The Show must go on! Was die Schüler*innen nicht ahnen, ist, dass ihre Probleme gleich noch viel schlimmer werden, als sie in London einer Bande gesuchten Einbrechern in die Quere kommen, die in die Ausstellung der Kronjuwelen einbrechen wollen. 

Auf einmal ist Laertes ein Hauptverdächtiger und Königin Gertrud sitzt in der U-Haft. Die Truppe muss schwierige Entscheidungen treffen. Wie gut kennen sie sich eigentlich und wer ist dieser große Typ an der Tür? Wie hält man zusammen, wenn man keiner vertrauen kann?

London Calling ist ein rasantes Stück mit viel Drama und einem fantastischen Sounddesign. Die Motive und Konventionen des Theaterspiels im Theaterspiel, wie es vom Shakespeare geliebt wurde, bringen wir für junge Menschen in einfachem Englisch auf die Bühne. Die vier Spieler*innen haben 14 Figuren im Angebot. Jeder wird sich bei diesem Stück wiederfinden. Das wechselhafte Stück verbirgt dennoch eine überraschende Tiefe und wir bekommen einen zarten Einblick in die öfter mal stürmische Gefühlswelt sechs junger Teenager*innen. 

 

Informationen


A company devised production...

Mit Ash Willison, Khiri Chumtong, Fritz Leonard, Violetta Lupis

Regie & Konzept: Joshua Spriggs, Rachel Pattison
Kostümbild: Gwendolyn Noltes
Lichtdesign & Bühne: Richard Krutzsch
Sound Design: Lukas Zepf
Fight Choreography: Alfred Hartung
Script: Rachel Pattison
Assistent: Theda Grota
Photos: Jörg Metzner
Video & Trailer: Sabrina Knierim

Dauer: 70 Minuten
Für 7. & 8. Klasse

Premiere: 01.10.2025 ufafabrik, Berlin

Karten für ALLE Oktober-Vorstellungen
6,00 (Berlin+JKS)
7,00 (Brandenburg)

Preise

Einzelpersonen: 9.50€
Gruppen + "Ermäßigungsschein von JugendKulturService": 7.50€
Gruppen aus Brandenburg: 8.50€
images