Archiv

images
Preisträger Bild
Bildungs Netzwerk
Melissa and Scene List
Mask Workshop
Video
Video file

2020 Mikroprojekt mit der KitaKochstraße - Das Allerwichtigste ist... Eltern und Kinder spielen und bewegen sich gemeinsam nach der Kita auf dem Außengelände. Gefördert von der Heiz und Heide Dürr Stiftung.

2019: Fotographie und Spiele- Projekt in der Kindervilla Waldemar e.V.

Das Platypus Theater führte in Kooperation mit der pädagogischen Leitung ein Spiel- und Fotographieprojekt in drei Gruppen der Kita durch. Die 3 bis 4 jährigen Kinder lernten mit Digitalkameras umzugehen und durften wann immer sie wollten fotografieren. Das Platypus Theater und die pädagogische Leitung überlegten sich ein Spielangebot, das sich aus der Beobachtung der Gruppe am Vortag ergab.  Jeweils ein Erzieher der Gruppe nutzte die Zeit, um sich im Schreiben von Lerngeschichten, nach dem neuseeländischen Modell, zu üben. Das gesamte Kita Team nahm ergänzend an zwei Weiterbildungen zum Thema Fotographie und Lerngeschichten teil. Die Kinder genossen das Projekt und es entstanden Fotos mit interessanten Perspektiven und Motiven.

Das Netzwerk gewann den 2. Deutschen Kitapreis für das Konzept Gemeinsames Lernen durch Austausch und Mikroprojekte.

 

 

2014-2017: TUSCH Hermann-Schulz-Grundschule

Unsere 3. Partnerschule war die Hermann-Schulz-Grundschule. 2016/2017 haben wir mit einer 5. Klasse ein Theaterstück erarbeitet, das die griechische Mythologie auf's Korn nimmt - 'GOOD GODS WHAT A MESS' hatte eine erfolgreiche Premiere im Rahmen des TUSCH-Festivals im Podewil.

2015/2016 erarbeiteten wir mit einer 6. Klasse eine Szenencollage nach Motiven aus „The Wizard of OZ", die am 9. März 2016 im Podewil in englischer Sprache Premiere hatte. Der Zauberer von Oz - ein amerikanischer Literaturklassiker - auf die Bühne gebracht von Sechstklässlern, die mit großem Elan und Freude dabei waren, aber auch mit Lampenfieber und Sprachschwierigkeiten zu kämpfen hatten. Immer wieder wurde an der Struktur des Stückes gefeilt mit dem Ziel, möglichst alle Schüler und ihre Fähigkeiten in die Produktion mit einfließen zu lassen. Mit Masken und Kostümen gelang es den Schülern, sich zeitweise von der Realität zu lösen und ganz in ihrer Rolle aufzugehen. Lieder und Sprechchöre halfen, sich auf der großen Bühne vor dem Publikum auf Englisch zu äußern, ohne Angst haben zu müssen. Mystische und magische Momente wurden erlebbar durch Licht und Schattenspiele. Die Stars der Show waren Frau Werdins SechstklässlerInnen der Hermann-Schulz-Grundschule aus Reinickendorf. Melissa Holroyd, Josh Spriggs und Peter Scollin arbeiteten regelmäßig mit den Kindern.

 

2011-2014: TUSCH Aziz-Nesin-Grundschule

Heike Ulbrich, Gülen Ipek Abali und Melissa Holroyd entwickelten 'Träum doch weiter!' ('Dream On!') mit den SchülerInnen der Aziz-Nesin-Grundschule. 'Dream On!' handelt von einer Gruppe Kinder, die in einer unterirdischen Höhle vor einem Erdrutsch Unterschlupf finden. Sie müssen auf unbestimmte Zeit warten. Dadurch kommen die Ängste, Träume und Sehnsüchte der Kinder in dieser außergewöhnlichen Situation zum Vorschein, die in einer Szenenkollage dargestellt werden. Der Fokus der Aktivitäten liegt auf 'Was für große Träume habe ich für mein Leben?'. Zum Beispiel, ein paar Jungs wollten Profi-Fußballer werden. Die verschiedenen Charaktere wurden zum Leben erweckt und trafen in einer ausgedachten Szene aufeinander. Die Hintergrundgeschichte und die Gefühle, die daraus entstanden, wurden als Basis für eine Improvisation genutzt. Szenenmaterial wurde gesammelt und mit verschiedenen Methoden ausprobiert. Die Kinder durften entscheiden, welche Sprache sie benutzten wollten, was meist Deutsch war. 

"Träum doch weiter!“ (“Dream On!”) hatte im Rahmen des TUSCH Festivals im März 2013 Premiere und wurde nochmal in der ufaFabrik für Familie und Freunde aufgeführt.